DIY – Ostereier mit Naturfarbe selber färben
Wenn ich gewusst hätte wie einfach man Eier mit selbst gemachter Naturfarbe färben kann, hätte ich das ja schon viel früher ausprobiert.
Und wir hatten jede Mange Spaß dabei.
Mein Favorit ist ganz klar das schöne Türkis aus Rotkohlblättern.
Aber hier nun die Anleitung für alle von uns getesteten Farben.
Ihr braucht für die Farben:
Türkis = 2 Rotkohlblätter, kleingeschnitten (in der Gemüseabteilung nach Abfall fragen)
Blau = 1 Handvoll Heidelbeeren
Rotbraun = 1 Handvoll Schalen (die trockenen Außenschalen) von Roten Zwiebeln
Braun = 1 Handvoll Schalen (die trockenen Außenschalen) von Gemüsezwiebeln
Hellbraun = 1 frische kleine Rote Beete, kleingeschnitten
Gelb = 2 EL Curcuma
Gelbgrün = 2 EL Matchapulver
Rosagrau = 4 Beutel Früchtetee
Weiße Eier ganz normal hart kochen. Nicht vorher anpicksen, sonst gelangt die Farbe ins Ei.
Das Gemüse, bzw. Teepulver jeweils zusammen mit 1 EL Salz und 400 ml Wasser in einen Topf geben und 10 Min. kochen.
Das gefärbte Kochwasser zusammen mit 1 EL Essig in ein geeignetes Gefäß (am besten aus Glas) geben und die Eier (je nach Größe der Gefäße 2-4 ) mind. 1 Stunde hineinlegen. Danach vorsichtig herausnehmen und zum Trocknen auf ein Gitter legen.
Wir haben noch Himbeeren und Spinat ausprobiert, aber das hat nicht funktioniert. Bei den Himbeeren war kaum Farbe zu erkennen und der Spinat ergab nur ein schmutziges hellgrün.
Tip: Nach dem Trocknen der Farbe könnt ihr die Eier mit etwas Öl einreiben. Dann glänzen die Farben total schön.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eine Anleitung zum Osternester basteln habe ich auch: Osternester natürlich selber basteln
Oder zum einfachen Bemalen: Ostereier bemalen DIY