Nudeln aus Gemüse herstellen; so gelingen sie ganz einfach.
Gemüse soll täglich auf unserem Speiseplan stehen und damit es nicht langweilig wird, könnt ihr es zu leckeren Gemüsenudeln schneiden und daraus viele tolle Gerichte zaubern.
Wie herkömmliche Nudeln lassen sich Gemüsenudeln mit den verschiedensten Zutaten und Soßen kombinieren. Ob italienisch, asiatisch oder vegan – fast alles ist möglich.
Gemüsenudeln – so werden sie perfekt
Wichtig bei den Gemüsenudeln ist natürlich die Form und dafür brauchen wir einen speziellen Schäler/Julienneschneider.
Für kleine Mengen, also max. 2 Personen reicht ein einfacher Handschäler, genauer ein Julienneschneider, z.B. dieser: Lurch Julienne-Schneider (Werbelink)
Für größere Mengen und wenn ihr oft Gemüsenudeln zubereiten wollt, sollte es ein richtiges Standgerät sein, z.B. dieses: Lurch Spiralschneider (Werbelink)
Aktuell (siehe Fotos) benutze ich auch den Julienneschneider Aufsatz vom Nicer Dicer und bin sehr begeistert: Genius Nicer Dicer Julietti (Werbelink).
Bei dem Nicer Dicer habt ihr ein Gerät mit sehr vielen verschiedenen Funktionen. Der schneidet alle Gemüsesorten in viele unterschiedliche Größen. Für den Julienneaufsatz eignen sich aber nur schlanke Gemüsesorten. Große Zucchini, z.B. aus eigenem Anbau sind dafür nicht geeignet.
Das Angebot ist mittlerweile recht groß und es gibt viele tolle Schäler, bzw. Geräte. Schaut einfach was euch und eurem Geldbeutel am besten gefällt.
Ohne speziellen Schäler könnt ihr das Gemüse ganz gut zu Bandnudeln schneiden. Dafür das Gemüse in 1 cm breite Scheiben schneiden und mit einem Gemüsehobel zu dünnen Streifen hobeln. Das sollte auch mit einem Sparschäler funktionieren.
Geeignete Gemüsesorten sind: Zucchini, Kohlrabi, Karotten, Kürbis, Rettich, Mairübchen und Rote Bete
Lange Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten eignen sich besonders gut, weil sie eine schöne Nudellänge ergeben.
Und dann kann es auch schon los gehen.
Zubereitung:
Einfach das Gemüse waschen, die Enden abschneiden und dann mit dem Schäler oder Spiralschneider in die gewünschte Nudelform schneiden.
Nach dem Schneiden könnt ihr die Gemüsenudeln in etwas Salzwasser bei niedriger Temperatur kochen oder in einer Pfanne in etwas Öl garen.
Die Koch- bzw. Garzeit hängt von dem Gemüse ab. Karotten brauchen etwas länger, bis sie weich sind und Zucchini braucht man in der Pfanne nur 3 Min. dünsten.
Für die Zubereitung in der Pfanne bietet es sich an, gleich das ganze Gericht darin zuzubereiten.
Ihr könnt z.B. Zwiebel und Knoblauch in etwas Kokosöl anschwitzen. Zucchininudeln zugeben und kräftig würzen.
Oder aus Tomatenmark, frischem Gemüse und Fond eine würzige Sauce zaubern und dann gleich 2 Sorten Gemüsenudeln darin garen.
Gekochte Karottennudeln schmecken herrlich mit einer Sauce aus Walnussöl, Zitronensaft, Tahini-Paste Tahini Paste selber machen , Sojasauce, Ingwer und Knoblauch.
Oder ihr bereitet einfach aus rohen Gemüsenudeln einen leckeren Gemüsenudel-Salat zu.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Heike
Auf schlankmitverstand habe ich ein Paar Rezepte mit Gemüsenudeln veröffentlicht:
Zudeln „aglio e olio“ mit Garnelen (low carb)
Zpaghetti Bolognese – low carb
low carb Rinderrouladen mit Rotkohl und Zudeln
low carb Wurstgulasch mit Kohlrabinudeln
Thunfisch-Zucchini-Salat low carb

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.