Kräuter im Glas einfrieren „plastikfrei“

Wir haben einen kleinen Garten und eine Ecke ist immer für Kräuter reserviert. So können wir den ganzen Sommer über immer frische Kräuter für unser Essen verwenden.

Jetzt hatten wir so viele Kräuter übrig, die noch vor dem ersten Frost geerntet werden mussten. Diese haben wir einfach eingefroren, damit wir sie auch den ganzen Winter über verwenden können und weiterhin mit den enthaltenen Vitaminen versorgt sind. Außerdem müssen wir so keine Kräuter kaufen.

Kräuter plastikfrei einfrieren

Und da wir Plastik nach und nach aus unserem Alltag verbannt haben, sind unsere gesammelten Gläser zum Einsatz gekommen. So können wir auf Plastikdosen und Gefrierbeutel zum Einfrieren verzichten; also „plastikfrei“ und „abfallfrei“.

Kräuter im Glas „plastikfrei“ einfrieren

So geht`s ganz einfach:

Nach dem Ernten der Kräuter, haben wir sie gewaschen und bei der Petersilie und dem Basilikum die Stiele entfernt.

Dann haben wir die Kräuter in einem Sieb gründlich trocken geschüttelt.

Die Petersilie und das Basilikum haben wir grob gehackt. Dafür könnt ihr auch eine Kräutermühle verwenden, wenn ihr es lieber ganz fein gehackt mögt.

Den Schnittlauch haben wir in kleine Röllchen geschnitten.

Petersilie im Glas einfrieren
Kräuter in Gläsern einfrieren

Die gehackten Kräuter haben wir dann einfach in Gläser mit Schraubverschluss gefüllt. Da eignen sich alle gerade geformten Gläser. Sie sollten sich also möglichst wenig nach oben verjüngen.

Richtig im Glas einfrieren

Presst die Kräuter z.B. mit einem Esslöffel nach unten, damit ihr möglichst viele in ein Glas bekommt. Achtet aber darauf, dass nach oben gut 3 cm frei bleiben.

Plastikfrei einfrieren

Ihr könnt auch frisches Obst, Gemüse, Suppen, Eintöpfe, Babybrei u.s.w. ganz einfach in Gläsern einfrieren. Wichtig ist nur, dass die Gläser gerade sind und dass nach oben genug Platz ist, damit sich das Gefriergut ausdehnen kann. Gläser mit flüssigem Inhalt müsst ihr darum unbedingt stehend einfrieren. Wir machen das schon eine ganze Weile und es ist noch kein Glas kaputt gegangen.

Also, ab jetzt alle geraden Gläser aufbewahren und immer wieder verwenden. Keine Plastiktüten mehr kaufen, denn die landen nach einmaligem Gebrauch im Müll.

Jeder kleine Schritt zählt, um unsere Welt etwas „plastikfreier“ zu machen. Für uns, für unsere Kinder, für alle… danke

 

Weitere Tipps von mir findet ihr hier: plastikfrei leben

 

Kräuter im Glas einfrieren

Werbung

6 Gedanken zu “Kräuter im Glas einfrieren „plastikfrei“

  1. Hallo,
    wenn ich jetzt so ein großes Glas habe, kann ich dann einen Teil herauskratzen oder muss ich dann das ganze Glas auftauen?
    Wenn ja in welcher Zeit muss ich es dann aufbrauchen?

    Lg Lisa

    1. Hallo, ich kratze immer etwas heraus und stelle das Glas dann zurück in den Gefrierschrank. Habe immer mehrere kleine Gläser eingefroren und verwende sie über den Winter und bis max. 6 Monate.
      Viele Grüße
      Heike

  2. Hallo Heike, danke für den tollen Artikel !! Ich hab eine Kräuterspriale und immer sehr viel Kräuter zur Ernte-Zeit. Ich war mir nicht sicher, ob man in Gläser einfrieren kann (bin auch am Plastik verbannen), aber Dein Artikel hat mich ermutigt und ich werde es heute noch versuchen. Warum verwendest Du die Kräuter nur 6 Monate !? Danke Dir für Deine Antwort

    1. Hallo Ela,
      das freut mich sehr.
      Bei der Haltbarkeit gehe ich lieber auf Nummer Sicher und empfehle etwas kürzer.
      Tatsächlich habe ich Reste aber auch nach fast 1 Jahr noch verwendet.
      Liebe Grüße
      Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..