Basteln mit Tannenzapfen – bunter Tannenbaumschmuck

Einfache Bastelideen sind in der Vorweihnachtszeit bei uns immer Willkommen.

Letzte Woche haben wir euch ja schon unsere Weihnachtlichen Erdnussfiguren gezeigt:

 Basteln mit Erdnüssen

Basteln mit Erdnüssen Weihnachten

Heute haben wir bunte Tannenzapfen für unseren Tannenbaum gebastelt.

Ihr könnt mit den bunten Zapfen aber auch euren Adventskranz dekorieren oder sie einfach so auf die Fensterbank stellen.

Die Tannenzapfen haben wir bei unseren letzten Spaziergängen gesammelt.

Falls ihr geschlossene Zapfen findet ist das kein Problem. Die Tannenzapfen mögen es warm und trocken. Dann öffnen sie sich, weil sie die Samen verstreuen möchten, damit neue kleine Tannen entstehen.

Naturfaden hatten wir noch und so brauchten wir nur ein paar kleine Pompons besorgen. (Die bekommt ihr in jedem Bastelgeschäft und es gibt sie auch mit Glitzer).

bunte Tannenzapfen für den Weihnachtsbaum

Basteln mit Tannenzapfen – bunter

Tannenbaumschmuck

Das braucht ihr dafür:

schöne Tannenzapfen, bzw. Kiefernzapfen

kleine, bunte Pompons (6-8 mm)

etwas Naturfaden

Schere, Klebe

bunte Tannenzapfen basteln

Und so einfach geht`s:

Gebt etwas Klebstoff (am besten Flüssigen) auf die Pompons und klebt sie auf die

einzelnen Schuppen.

Je nach Größe der Tannenzapfen und Pompons beklebt ihr jede Schuppe oder nur jede

Zweite.

Wenn der Kleber getrocknet ist, klebt ihr auf die Unterseite der Zapfen jeweils ein Stück

Naturband.

Daran könnt ihr sie später im Tannenbaum aufhängen.

So einfach und auch schon für kleine Kinderhände gut zu schaffen.

Viel Spaß beim Nachbasteln und eine schöne Weihnachtszeit für euch

Leonie & Heike

Weitere Bastelideen von uns findet ihr hier: basteln

Basteln mit Tannenzapfen bunter Weihnachtsbaumschmuck
Werbung

4 Gedanken zu “Basteln mit Tannenzapfen – bunter Tannenbaumschmuck

  1. Gerade gebastelt Zapfen mit Pompons. Gute Idee! Schön geworden . Macht Lust auf weitere Basteleien.🕯🎄🕯🎄🕯🎄🕯🎄🕯🎄

  2. Liebe Ideen. Hinweis: Tannenzapfen zerfallen am Baum, die kommen nie im ganzen runter. Was ihr gesammelt habt sind Kiefern-Zapfen (Föhre, Pinus)! Viele nennen einfach jeden Nadelbaum „Tannenbaum“ und auch diese „Bockerl“ hier nach der Tanne. Kinder lernen beim Werken mit Natur-Material auch über die jeweiligen Pflanzen (Beschaffenheit, Zugehörigkeit etc.) wenn dann Eltern und PädagogInnen die passenden Pflanzennamen verwenden beugt es natürlich auch Fehlinformationen vor und späteres Umlernen wird erspart. Lg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..