Werbung / Markennennung
Wir haben uns einen Weihnachtsbaum gebastelt.
Einen Weihnachtsbaum zum Aufhängen und jedes Jahr Wiederverwenden.
Der Baum hat uns nichts gekostet, weil wir alle Materialien, u.a. das Weidenbündel von Ikea, schon hatten.
Warum haben wir das gemacht?
Meine Tochter war letztes Jahr nach Weihnachten beim Anblick der vielen weggeworfenen Tannenbäume auf dem Tannenbaumsammelplatz sehr traurig. Ihr taten die Bäumchen leid.
Da sind die Tannenbäume so viele Jahre gewachsen, um dann für ein paar Tage festlich geschmückt zu glänzen.
Was wird denn aus den vielen weggeworfenen Tannenbäumen?
Werden die meisten Tannenbäume zur Abholung auf einem Sammelplatz entsorgt.
Im Grunde nicht schlimm, denn sie werden ja geschreddert und kompostiert.
Für meine Tochter aber aktuell kein Trost, also kommt dieses Jahr kein echter Tannenbaum ins Haus.
Mein erstes Jahr ohne echten Tannenbaum, aber dafür mit einer Tochter, die sehr stolz auf unseren selbstgebastelten Tannenbaum ist.

So ein selbstgebastelter Tannenbaum zum Aufhängen passt auch in die kleinste Wohnung und nach den Festtagen könnt ihr ihn einfach platzsparend zusammenrollen und bis zum nächsten Weihnachtsfest aufbewahren.
Weihnachtsbaum basteln IKEA HACK
Wenn ihr auch so einen Weihnachtsbaum basteln wollt braucht ihr:
mind. 20 trockene und gerade Zweige
(wir haben unseren IKEA Zweigbündel verwendet)
etwas Naturband
eine Holzsäge (ein Seitenschneider tut es auch)
eine Lichterkette
Tannenbaumschmuck eurer Wahl

Und so geht’s:
Als erstes haben wir die Bänder unseres IKEA Zweigbündels aufgetrennt und alle dickeren Zweige herausgesucht.
Diese haben wir dann für die Tannenbaumform gekürzt.
Der kleinste Zweig oben wurde 10 cm lang und die folgenden Zweige immer jeweils 2 cm länger. Siehe Bild 1.
Der längste Zweig unten ist bei uns 60 cm lang.
Die Zweige haben wir dann mit dem Naturband wie auf Bild 2 zu sehen verknotet.
Fangt oben mit einer großen Schlaufe an, damit ihr den Baum daran aufhängen könnt.
Wir haben oben an der Spitze noch einen Stern befestigt. Bild 3
Jetzt wickelt ihr eure Lichterkette wie auf Bild 4 zu sehen um die Zweige und schmückt den Baum ganz nach Belieben mit Weihnachtsschmuck.




Zwei schöne Ideen für selbstgebastelten Tannenbaumschmuck haben wir hier für euch:
Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Das merke ich mir für nächstes Jahr! Dieses Jahr lohnt es sich für mich nicht, aber die Idee merk ich mir :)
Liebe Grüße
Dorie
Hi grreat reading your blog