Einkaufsnetze häkeln

Plastikmüll einsparen fängt beim Einkaufen an.

Zum Glück hat der Handel mittlerweile reagiert und bietet Einkaufstaschen in Form von Plastiktüten zum Teil gar nicht mehr an. In den Obst- und Gemüseabteilungen finden wir auch immer mehr kostenlose Papiertüten vor.

Wir kaufen unser Obst und Gemüse ausschließlich lose und nutzen dafür unsere gehäkelten Einkaufsnetze.

Einkaufsnetze häkeln

Häkeln ist keine große Kunst und kann recht schnell erlernt werden. Mit den ersten Grundkenntnissen im Häkeln haben wir schon mehrere nützliche Dinge hergestellt.

Sollte euch das Häkeln gar nicht liegen, könnt ihr auch fertige Einkaufsnetze z.B. von Creatiees hier bestellen:

Einkaufsnetze, Baumwolle (Werbelink)

diy Einkaufstaschen

DIY Anleitung Einkaufsnetze häkeln

Ihr braucht:

Häkelgarn, am besten aus 100% Bio Baumwolle und waschbar bis 60 °C

eine Häkelnadel, Gr. 3 – 4

Schere

einkaufstaschen häkeln
Einkaufstaschen selber häkeln
einkaufstaschen diy

Und so geht’s:

6 LM häkeln und mit einer KM zum Ring schließen.
1. Rd.: 8 FM in den LM-Ring häkeln und mit einer KM schließen (Foto 1).
2. Rd.: Jeweils 2 FM in die FM der Vorrunde häkeln und mit einer KM schließen = 16 M.
3. Rd.: Jeweils 1 Stb in jede FM der Vorrunde häkeln und einer mit KM schließen.
4. Rd.: Mit 2 LM beginnen, zwischen jedes Stb der Vorrunde 2 Stb häkeln und mit einer KM schließen = 32 M.
5. Rd.: LM-Bögen häkeln: abwechselnd 5 LM und 1 FM zwischen die Stäbchen der Vorrunde häkeln, dabei immer ein Stäbchen auslassen.
6. Rd.: Abwechselnd 6 LM und 1 FM in jeden LM-Bogen der Vorrunde häkeln.
7. Rd.: Abwechselnd 7 LM und 1 FM in jeden LM-Bogen häkeln und so viele Runden wiederholen, bis das Einkaufsnetz die gewünschte Länge hat.

Zum Schluss den Rand mit den Henkeln häkeln: In jeden LM-Bogen 4 FM häkeln und mit einer KM schließen. 2 Runden FM häkeln.
Für die Henkel jeweils 50 LM arbeiten, 5 LM-Bögen überspringen und 14 FM häkeln.
Die Fäden abschneiden und vernähen.

LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
FM = Feste Mache
Stb = Stäbchen
Rd. = Runde

Die Häkelanleitung kann natürlich nur eine grobe Vorgabe sein, da die Maschenanzahl durch Garnstärke, Größe der Häkelnadel und Wunschgröße des Einkaufsnetzes variiert. Wenn ihr ein Netz gehäkelt habt, seht ihr ja ungefähr, wie viele Maschen mehr oder weniger ihr für ein kleineres, bzw. größeres Netz benötigt.

Viel Spaß beim Ausprobieren :-)

Heike & Leonie

Weitere Tipps von uns findet ihr hier: plastikfrei leben und Naturkosmetik Selbermachen

Einkaufsnetz selber häkeln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.

Weitere Beiträge von uns:

Kosmetikpads selber herstellen

Putzschwamm häkeln / selber machen

 

Werbung

9 Gedanken zu “Einkaufsnetze häkeln

  1. Wenn ich in jeder der 16 Maschen ein Stäbchen häkele, habe ich 16 Stäbchen. Ich denke da müssen 2 in jede Masche der Vorrunde. 🤔😉

    1. Hallo Anna, ich war krank und darum leider erst jetzt die Antwort. Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es bleiben natürlich 16 Maschen und erst in Runde 4 sind es dann 32 Maschen.
      Viele Grüße
      Heike

    1. Dann solltest du beim Nächsten etwas lockerer häkeln oder eine größere Häkelnadel verwenden. ;-) Zu groß ist aber auch nicht gut, weil sie sich sehr ausdehnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..