Werbung (weil Markennennung und Markenerkennung)
Leonie hat das 1 x 1 gelernt und es war ganz einfach.
Alle Schüler hatten von der Mathelehrerin das Ziel gesetzt bekommen, dass 1 x 1 innerhalb eines halben Jahres auswendig zu lernen.
Ich weiß noch wie sie ganz entsetzt nach Hause kam und erzählte, dass sie bis zu den Weihnachtsferien das gaaanze 1 x 1 lernen müssen. Mama, das sind 100 Aufgaben!
Zum Glück war es für mich bei Kind Nr. 3 nicht das erste Mal. Ich wusste also, dass es keine unmögliche Aufgabe ist und als Elternvertreterin kannte ich bereits die neue Herausforderung und den festgelegten Termin.
Das kleine 1 x 1 lernen – Grundschule
Als erstes habe ich mich ganz in Ruhe mit ihr hingesetzt und erklärt warum es gar nicht 100 Aufgaben sind, die sie lernen muss.
So habe ich es ihr erklärt:
Das 1 x 1, also 1 x 1 bis 1 x 10 und das 1 x 10, also 1 x 10 bis 10 x 10 kannst du bereits. Also sind es nur noch 80 Aufgaben! Wir haben das 1 x 1 und das 1 x 10 einmal durchgerechnet und da hat sie schon gesagt: Mama, das kann ich doch schon längst.
Dann sind wir das 1 x 2 durchgegangen und natürlich konnte sie das, durch das Plusrechnen auch bereits. Also sind es nur noch 70 Aufgaben!
Zum Schluss habe ich ihr erklärt, dass sie, wenn wir, z.B. das 1 x 3 oder 1 x 4 auswendig lernen aus den folgenden Aufgaben 1 x 5 bis 1 x 9 schon immer eine Aufgabe mitlernt. Also dass beim 1 x 3 z.B. 5 x 3 gleich 3 x 5 ist oder 6 x 4 gleich 4 x 6 ist.
Das hat sie recht schnell verstanden und dann waren die vielen 100 Aufgaben auch kein Thema mehr.
Außerdem habe ich ihr noch den Geheimtrick für das 1 x 9 versprochen und dann später verraten.
1 x 9 Trick:
1. Schreibe die Zahlen von 0 bis 9 übereinander, also von unten beginnend auf ein Blatt Papier.
2. Rechts daneben schreibst du die Zahlen von 9 bis 0 übereinander auf.
3. Wenn du jeweils die zwei Zahlen in jeder Reihe miteinander verbindest, erhältst du die Ergebnisse der 1 x 9 Reihe.
9 0 (10 x 9 = 90)
8 1 (9 x 9 = 81)
7 2 (8 x 9 = 72)
6 3 (7 x 9 = 63)
5 4 (6 x 9 = 54)
4 5 (5 x 9 = 45)
3 6 (4 x 9 = 36)
2 7 (3 x 9 = 27)
1 8 (2 x 9 = 18)
0 9 (1 x 9 = 9)
Ja und dann ging es ganz entspannt los.
Sie hat sich Teilziele gesetzt; für jede Malaufgabenreihe 2 Wochen und ich habe ein paar Hilfsmittel zum Lernen bestellt. Dazu weiter unten mehr.
Spielerisch das 1 x 1 lernen – Grundschule
Üben, üben, üben führt zum Ziel. Logisch. Damit es aber nicht langweilig wird haben wir uns so einiges einfallen lassen.
Regelmäßig üben durch Abfragen:
Geübt haben wir immer zwischendurch, wenn Zeit dafür war. Zum Beispiel beim Autofahren, beim Aufräumen, beim Arzt im Wartezimmer oder beim Einkaufen. Ich habe einfach 1 x 1 Aufgaben gestellt. Immer durcheinander und immer leichte und schwere gemischt.
Wir haben aber auch zu dem Thema 1 x 1 gebastelt.
So haben wir kostengünstige Lernhilfen gebastelt, die Spaß machen:

Lernkarten erstellen
Als erstes habe ich eine Lernkartenbox besorgt (Schreibwarenladen) und Leonie hat nach und nach zu jeder Malaufgabenreihe die Karten beschriftet. Vorne die Malaufgabe und auf er Rückseite das Ergebnis. So hat sie alle Aufgaben schon mal geschrieben und ein einfaches Lernmittel, um auch mal alleine die Aufgaben durchzugehen.
Anfangs hat sie sich die Aufgaben nacheinander angesehen, jeweils das Ergebnis laut gesagt und auf der Rückseite geschaut, ob es stimmt.
Später hat sie es umgekehrt gemacht. Also das Ergebnis angeschaut und die jeweiligen Aufgaben dazu gesagt.

1 x 1 Kartenspiel selber machen
Aus einem alten Memoryspiel haben wir ein 1 x 1 Spiel gebastelt.
Die Seiten mit den Bildern haben wir mit weißem Papier überklebt und dann mit allen Malaufgaben und allen Ergebnissen beschriftet.
Gespielt haben wir dann immer mit den Aufgabenkarten, die schon gelernt wurden und die gerade gelernt werden.
Spielvariante 1: Es werden nur die 1 x 1 Aufgabenkarten verdeckt auf den Tisch gelegt. Reihum wird dann jeweils eine Karte aufgedeckt und das Ergebnis genannt. Wenn das Ergebnis richtig ist bekommt der Spieler die Karte. Wenn das Ergebnis falsch ist, wird die Karte wieder verdeckt hingelegt. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt.
Spielvariante 2: Memory – Es werden alle Aufgabenkarten und alle Ergebniskarten auf den Tisch gelegt. Reihum werden jeweils 2 Karten aufgedeckt. Wenn Malaufgabe und Ergebnis übereinstimmen bekommt der Spieler die Karten. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt.
Spielerisch das 1 x 1 lernen – Grundschule
Zusätzlich habe ich einige Lernmaterialien gekauft:

Kleines Zauber – 1 x 1 Kleines Zauber-1×1: Kreuz und quer (Werbelink)
Diese abwischbare Zauberkarte war eine ganze Weile bei uns in Gebrauch. Es werden alle Reihen des kleinen Einmaleins geübt. Wie von Zauberhand erscheinen die richtigen Ergebnisse, wenn man über die schwarzen Flächen neben den Ergebnisfeldern reibt. 1 x 1 üben mit Selbstkontrolle, wenn Mama mal keine Zeit hat.

Brettspiel zum Lernen: Abenteuer 1 x 1 Abenteuer 1×1 | Rechen- und Lernspiel zum spielerischen Trainieren des Einmaleins (Werbelink)
Wenn ihr geschickt multipliziert und die richtigen Zahlen findet, füllt sich die Rätselwand nach und nach mit Ergebnissen. Ob ihr richtig oder falsch gerechnet habt, könnt ihr leicht auf der Rückseite der Plättchen kontrollieren. Wer am besten rechnet, erreicht als erster den Eingang zur sagenumwobene Stadt aus Gold und gewinnt die spannende Expedition.
Es gibt verschiedenen Spielvarianten und auch eine Solo Variante. Da kommt so schnell keine Langeweile auf.

1 x 1 Lern CD: Das Kleine Ein-Mal-Eins Zum Mitsingen und Lernen (Werbelink)
Diese CD hat Leonie am besten gefallen und lief fast täglich bei uns. Irgendwann hab auch ich die Lieder mitgesungen. Achtung: Ohrwurm Gefahr

Und zum Schluss noch das 1 x 1 tiptoi Buch: tiptoi® Das kleine 1 x 1 (Werbelink)
Wenn ihr den tiptoi Stift bereits besitzt, lohnt sich die Investition in das 1 x 1 Buch auf jeden Fall.
Fazit: Der Mix aus: 1. Druck herausnehmen (Sind doch gar nicht so viele Aufgaben und das schaffst du ganz einfach. Ich helfe dir) 2. Regelmäßig zwischendurch üben durch Abfragen 3. Aktiv Lernhilfen basteln und 4. Wertvolle Lernhilfen (Zauberkarte, Brettspiel, CD und tiptoi Buch) hat Leonie das Lernen sehr erleichtert und es ging größtenteils spielerisch nebenbei.
Viel Spaß beim Lernen!
Leonie & Heike
Weitere Tipps von uns findet ihr unter anderem hier: plastikfrei leben und Naturkosmetik Selbermachen

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt.