Fliederbeeren oder auch Holunderbeeren sind auf Grund ihres hohen Gehalts an Vitamin C bekannt. Außerdem enthalten sie wichtige Spurenelemente wie Eisen, Kalium und Folsäure.
Aus diesem Grund gibt es bei uns in den Wintermonaten regelmäßig Fliederbeersuppe, um unser Immunsystem zu stärken und so Erkältungskrankheiten vorzubeugen.
Zufällig ist es auch ein weiteres Lieblingsessen meiner Tochter.
Fliederbeersuppe mit Apfel und Gries
Ihr solltet die Fliederbeersuppe möglichst schonend zubereiten (nicht kochen), damit die wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Fliederbeersuppe mit Apfel und Gries
Zutaten für 4 Personen:
- 1 l Fliederbeersaft 100 %
- 250 ml Wasser
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
(zum Andicken) (Werbelink)
- 60 g Rohrohrzucker
- 1 TL Vanille Extrakt
(Werbelink)
- 2 Äpfel
- für den Gries:
- 500 ml Milch
- 1 EL Butter
- 6 EL Dinkelgries
- 10 g Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
Fliederbeersuppe mit Apfel und Gries
Zubereitung:
Die Milch in einen Topf geben und den Gries dazugeben.
Unter Rühren kurz aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, die Butter, den Rohrohrzucker und Zimt unterrühren.
Bei geschlossenem Deckel ca. 20 Min. stehen lassen.
Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den Fliederbeersaft zusammen mit dem Wasser, dem Rohrorzucker und den Apfelstücken in einen Topf geben und erwärmen (nicht kochen).
Das Johannisbrotkernmehl zum Andicken unterkräftigem Rühren ganz langsam einstreuen.
Das Vanilleextrakt unterrühren.
Von dem fertigen Gries mit einem Esslöffel kleine Nocken abstechen, in die Suppe geben und heiß servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Leonie & Heike
Meine über 250 Rezepte für eine kohlenhydratarme ( low carb ) Ernährung findest du hier: Rezeptübersicht
Weitere Tipps von uns findet ihr unter anderem hier: plastikfrei leben und Naturkosmetik Selbermachen
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt.