Hast du schon mal Salzteig gemacht?
Besonders Kinder lieben Salzteig, weil sie nach Herzenslust kneten, formen und modellieren können. Das schult auch gleich die Wahrnehmung und Feinmotorik.
Salzteig Rezept und Bastelideen
Daraus kannst du tolle Sachen zu jeder Jahreszeit, zu vielen Anlässen und zum Verschenken basteln.
Salzteig ist schnell hergestellt, weil du alle Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Salzteig wird aus natürlichen Zutaten, ganz ohne Chemie hergestellt und ist trotzdem lange haltbar. Also ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Wir zeigen dir, wie du Salzteig ganz schnell und einfach selber herstellst und tolle Kunstwerke daraus zaubern kannst.

Salzteig Rezept:
Zutaten:
1 Tasse Salz (200 g)
2 Tassen Mehl (180 g)
1 Tasse Wasser (150 ml)
1 EL Öl
optional: etwas Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren und dann mit den Händen zu einem festen Teig verkneten.
Sollte der Teig noch zu sehr kleben einfach etwas mehr Mehl zugeben und nochmals durchkneten.
Jetzt kannst du den Salzteig direkt verarbeiten oder auch einige Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.


Aushärten:
Du kannst die fertigen Kunstwerke entweder an der Heizung trocknen lassen (Dauert je nach Dicke 1-3 Tage) oder im Backofen bei 100° Umluft je nach Größe 60-90 Min. backen.
Sollten während des Aushärtens im Backofen Blasen auf den Kunstwerken entstehen, einfach zwischendurch umdrehen oder mit einem Topflappen vorsichtig auf die Blasen drücken.
Basteltipps:
Aus Salzteig kannst du tolle Anhänger herstellen. Dafür musst du den Salzteig mit einer Teigrolle ausrollen und verschiedene Formen ausstechen.
Wir haben diese 26 Ausstechformen (Werbelink). Toll sind auch die Ausstechformen Dinosaurier
(Werbelink) oder die Ausstechformen Einhorn
(Werbelink).
Vor dem Trocknen oder Backen musst du mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher jeweils ein Loch in deine Formen pieken, damit du sie später aufhängen kannst.

Hier haben wir Anhänger zu Ostern gebastelt: Ostereier aus Salzteig basteln – DIY

Und hier Halloween Geister: https://nurrosa.com/2020/09/03/halloween-geister-aus-salzteig-diy/
Aus Salzteig kannst du auch prima Spielsachen für den Kaufmannsladen oder die Spielküche herstellen, z.B. kleine Brote, Brötchen oder Brezeln, Nudeln, Würstchen, Spiegeleier u.s.w.
Schön sind auch Handabdrücke aus Salzteig. Handabdrücke aus Salzteig sind ein individuelles Geschenk und ein wunderschönes Andenken an die Kindheit. Dafür musst du den Teig fingerdick ausrollen und die Hand fest auf die Teigplatte drücken. Danach mit einem Messer rundherum ausschneiden und aushärten.
Wir haben auch schon einfache Teelichthalter gebastelt. Dafür drückst du nach dem Formen ein Teelicht in deinen Teelichthalter. Zum Backen nimmst du es dann wieder heraus.
Färben / Bemalen:
Du kannst den Salzteig schon direkt bei der Herstellung mit Lebensmittelfarbe färben, allerdings verändert sich die Farbe dann meist beim Aushärten und wird viel heller.
Wir malen die fertigen Salzteig Kunstwerke am liebsten nach dem Aushärten mit Acrylfarben (Werbelink) an. Einfache Wasserfarben aus dem Tuschkasten oder Plakatfarben eignen sich aber auch. Bei den Wasserfarben solltest du aber möglichst wenig Wasser nehmen, damit die Farben gut decken.
Du kannst die fertig bemalten Salzteig Kunstwerke zum Schluss auch mit Klarlack lackieren. Dann glänzen sie schön, sind stabiler und länger haltbar.
Weitere Bastelideen von uns findest du hier: basteln
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken
Leonie & Heike

Für die veröffentlichten Tipps kann ich keine Gewähr auf Richtigkeit übernehmen. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und ich übernehme weder Haftung noch Garantie.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.