Gerade in der aktuellen Zeit wünschst du dir vermutlich Möglichkeiten, wieder mehr Zeit mit Freunden und Verwandten zu verbringen. Denn schöne Momente und Erinnerungen, die für Freude und Glück beim Beschenkten sorgen, sind rar und dennoch eines der wertvollsten Geschenke, die du deinen Liebsten machen kannst.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du das Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag oder zum bevorstehenden Osterfest verschenkst. Zeit ist ein kostbares Geschenk und umso freudiger werden deine Freunde oder Familie auf ein schönes Zeitgeschenk von dir reagieren. Damit du dieses zusätzlich noch schön verpackst, haben wir einige Tipps und Ideen für dich gesammelt.
Dank Gutscheinen Freude schenken
Materielle Geschenke haben oft den Nachteil, dass sie den Geschmack des Beschenkten nicht zu 100 Prozent treffen. Dann muss das Geschenk umgetauscht werden oder endet schließlich in der Schublade. Am Ende sind damit weder du noch der Beschenkte so richtig glücklich.
Eine echte Alternative zu einem „herkömmlichen“ Geschenk sind daher Gutscheine. So hast nicht nur du eine viel größere Chance, etwas Passendes zu finden, sondern kannst das Geschenk direkt gemeinsam einlösen und sofort an der Freude des Beschenkten teilhaben. Oder was gibt es Schöneres, als gemeinsam etwas Unvergessliches zu erleben?

Das passende Zeitgeschenk finden
Die Auswahl an Zeitgeschenken und Gutscheinen ist groß – von einer gemeinsamen Wanderung, einem Ausflug in die Therme oder einer schönen Reise sind dir dabei keine Grenzen gesetzt. Hier haben wir schon einige Ideen für dich gesammelt: Zeit schenken – 50 Ideen für Kinder
Weitere Geschenkideen für Gutscheine:
Aktivitäten im Freien
Wanderung mit Picknick
Ausflug in den Tierpark oder Streichelzoo
Ausflug in den Botanischen Garten
Gemüsebeet oder Kräutergarten anpflanzen
Sportliche Aktivitäten
Ausflug in den Klettergarten
Kanu-Tour
Stand up-Paddle-Kurs
Wasserski oder Wakeboarden
Radtouren oder Inline-Skating-Ausflüge
Ausflug ins Schwimmbad oder an den Baggersee
Kulinarisches
Koch- oder Backkurs
Gemeinsames Frühstück, Brunch oder Abendessen
Krimi-oder Musical-Dinner
Ausflug zur Eisdiele
Für Erwachsene
Weinwanderung mit leckeren Weinen aus der Region
Weinprobe
Bierbrau-Kurs
Gin- oder Rum-Tasting
Aktivitäten für Zuhause
Makramees basteln
Sticken, Stricken, Nähen oder Häkeln
Acryl- oder Ölmalerei
Zeichnen und Basteln
Handlettering
Massage
Yoga, Pilates und Co.
Die perfekte Zeitgeschenk-Verpackung
Selbstverständlich möchtest du zum Anlass des Schenkens nicht mit leeren Händen dastehen und dein Geschenk nur mündlich aussprechen. Viel schöner ist es, sich auch Gedanken um die richtige Verpackung für das Zeitgeschenk zu machen. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten.
Zum einen kannst du praktische Gutscheinvorlagen nutzen, die du einfach ausdruckst und noch mit einigen persönlichen Worten individualisieren kannst. So sparst du dir viel Aufwand und hast dennoch ein individuelles und persönliches Geschenk für deine Liebsten parat.

Wenn du etwas mehr Aufwand nicht scheust und den Inhalt deines Gutscheins ebenso besonders in Szene setzen willst, dann kannst du auch noch kreativer werden und dich richtig austoben. Wie wäre es denn mit den folgenden Ideen?
Zauberbotschaft mit Geheimtinte in die Karte schreiben. Eine Anleitung dazu findest du beispielsweise hier.
Lavendelsäckchen um daran z.B. einen Gutschein für den Ausflug in den botanischen Garten oder gemeinsames Seifengießen zu befestigen.
Ein gefüllter Picknickkorb für einen Wanderausflug.
Selbst zusammengenstellte Musik für einen Tanzkurs.
Die ersten Zutaten für einen gemeinsam Koch- oder Backkurs.
Selbstgemachte Seifen für einen Wellness-Gutschein oder -Ausflug nutzen.
Ansonsten eignen sich auch selbstgebastelte Karten, verziert mit Federn, Muscheln, Blüten oder Perlen als Gutschein-Verpackung. In einem Schuhkarton kannst du auch kleine Hinweise auf den Gutschein sammeln und den Beschenkten erst einmal raten lassen, was wohl auf ihn bzw. sie zukommt. Dafür genügen Hinweise wie ein paar Blumensamen (z. B. für ein gemeinsames Gartenprojekt), eine kleine Tüte Popcorn (für den gemeinsamen Kinobesuch) oder eine Taucherbrille (für den Ausflug ins Schwimmbad).
Am meisten Freude bereitest du schließlich vor allem mit einem persönlichen und durchdachten Geschenk, das bei deinem Gegenüber für einen Überraschungsmoment sorgt und die Person mit Dankbarkeit erfüllt. Denn nichts ist wohl schöner, als gemeinsam Zeit zu verbringen und ein Erlebnis miteinander zu teilen.
Das ideale Ostergeschenk
Ostern steht quasi vor der Tür. Wenn du also zum Fest nicht mit leeren Händen dastehen möchtest, lohnt es sich, wenn du bereits jetzt mit dem Basteln deines Gutscheins beginnst. Für die Ostertage lohnt sich dazu insbesondere ein passender Osterlook, den du z.B. mit den folgenden kreativen Ideen hinbekommst:
Helle Farbtöne wie Gelb, Rosa, Orange, Weiß oder Hellgrün sind ideal für Ostergeschenke geeignet.
Dekorative Elemente mit bunten Eiern, Federn oder kleinen Häschen als Anhänger oder Motiv für die Gutscheinkarte nutzen. Oder du nimmst ein Osternest und platzierst darin den Gutschein für deine Liebsten.
Frühblüher wie Narzissen oder Hyazinthen eignen sich perfekt für das Anbringen von Gutscheinen und sind zudem noch dekorativ und hübsch anzuschauen.
Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln
