Beton Engel selber machen – DIY

Bist du noch auf der Suche nach einer Bastelidee für Weihnachten?

Dann haben wir hier eine Bastelanleitung für ein kleines Weihnachtsgeschenk für dich. Die niedlichen Beton Engel sind gar nicht so schwer selber herzustellen und eine schöne weihnachtliche Aufmerksamkeit z.B. für Freunde oder Familie, die Arbeitskollegen, die Erzieherin in der Kita, die Lehrerin in der Schule.

Beton Engel selber machen – DIY

Wir haben die Betonengel mit Hilfe von Trinkjoghurtbechern hergestellt.

Du kannst die Weihnachtsdekoration ganz einfach nachbasteln.

Weitere Bastelideen zu Weihnachten von uns:

DIY Windlichter zu Weihnachten basteln

Schneeflocken aus Papier basteln – DIY

Tannenbäume aus Draht basteln – DIY

Engel aus Eierkartons basteln – DIY

Beton Engel selber machen – DIY

Du brauchst für 3 Beton Engel:

  • 800 g Bastel-Beton (Werbelink)
  • 110 ml Wasser
  • Gefäß und Löffel/Spatel zum Anrühren
  • 3 kleine Trinkjoghurtbecher
  • Cuttermesser zum Ablösen
  • evtl. etwas Schleifpapier
  • Filzstoff, weiß für die Flügel
  • 3 Holzkugeln 30 mm (Werbelink) für die Köpfe
  • Aludraht (Werbelink)
  • Heißkleber (Werbelink)
  • Fineliner in schwarz und pink
  • evtl. große Glitzersterne

Anleitung:

  • 800 g Bastelbeton mit 110 ml Wasser anrühren (Die Betonmasse soll nicht zu fest sein und sich leicht gießen lassen, evtl. etwas mehr Wasser zugeben)
  • Die Betonmasse in die Trinkjoghurtbecher füllen. Während und nach dem Einfüllen musst du die Becher immer wieder vorsichtig rütteln, damit eingeschlossene Luftbläschen nach oben steigen (Je länger du nach dem Befüllen rüttelst, um so weniger Lusteinschlüsse/Löcher haben deine Betonengel nach dem Trocknen).
  • Wenn du die Becher befüllt hast lässt du sie mehrere Stunden, am besten bis zum nächsten Tag trocknen.
  • Dann entfernst du vorsichtig die Becher von dem Beton. Dafür schneidest du sie an einer Seite mit einem Cuttermesser ein.
  • Den oberen Rand kannst du jetzt mit einem feinen Schleifpapier glatt schleifen.
  • Als nächstes malst du mit den Finelinern Gesichter auf die Holzkugeln und klebst jeweils eine Holzkugel mit etwas Heißkleber ober auf die Betonfigur.
  • Für den Heiligenschein biegst du den Draht zu einem kleinen Kreis, biegst das Ende nach unten und schneidest es ab (ca. 5 mm sollten zum Befestigen stehen bleiben).
  • An dem Ende klebst du es jetzt mit etwas Heißkleber hinten am Kopf fest.
  • Zum Schluß schneidest du die Flügel aus weißem Filz aus und klebst sie ebenfalls mit Heißkleber hinten an den Betonkörper.
  • Wir haben jedem Engel noch einen Glitzerstern auf den Bauch geklebt.

Leonie & Heike

Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,

Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.

Werbung

8 Gedanken zu “Beton Engel selber machen – DIY

  1. Hallo
    Eine Frage habe ich zu den Flügel, gibt es da eine Vorlage zum ausschneiden? Oder habt ihr es einfach so gemacht? Die Größe muss ja zum Rest passen. LG Beate

    1. Hallo Beate, wir haben die Flügel frei Hand auf ein Blatt Papier gezeichnet und diese dann als Schablone verwendet. Die Flügel sind ca. halb so hoch wie die Betonflasche.
      LG Leonie & Heike

  2. Hallo, ich habe ein Frage zu den Joghurtflaschen. Welche habt ihr da genommen? Diese sehen nach den Originalen aus, allerdings haben die einen Druck, der im Plastik ist und somit auch im Beton sichtbar wäre. Danke, LG Mareike

    1. Hallo Mareike, welche Marke wir da hatten kann ich gar nicht mehr sagen. Könnten die Günstigen vom Aldi gewesen sein. Im Plastik war kein Druck.
      Liebe Grüße
      Heike

  3. Hallo! Ich bin auf der Suche nach passenden Glitzersternen. Wisst ihr noch, welche genutzt wurden bzw. wo man die kaufen kann?

    1. Hallo, schau mal in meinen Beitrag: Tannenbäume aus Klopapierrollen basteln. Da habe ich ähnliche Glitzersterne aus Holz verlinkt. Die von mir verwendeten gibt es aktuell leider nicht.
      Liebe Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..