Ganz einfach mit wenigen Materialien eine schöne Vase aus Beton gießen.
Beton ist eines unserer Lieblingsmaterialien, weil wir den Steinlook lieben. Beton kannst du einfach anrühren und mit ein bisschen Übung in die tollsten Formen gießen.
Wir haben letztes Jahr zu Ostern Betoneier gebastelt: Ostereier aus Beton selber machen und jetzt schöne Vasen gegossen.
Das Gießen von Betonvasen ist ganz einfach und wir zeigen dir Schritt für Schritt wie es geht.
Besonders gut gefällt uns am Vasen aus Beton gießen, dass wir Müll, also leere Plastikflaschen und Brausetablettenröhrchen noch einmal weiterverwenden können.

Vasen aus Beton gießen – DIY Anleitung
Benötigte Materialien für 1 Vase:
- 1 leere Plastikflasche mit großer Öffnung 500 ml (z.B. eine Buttermilch Flasche)
- 1 leeres Röhrchen von Brausetabletten (die kürzere Version; muss durch die Flaschenöffnung passen)
- 900 g Bastel-Beton (Werbelink)
- 170 ml Wasser
- Gefäß und Löffel/Spatel zum Anrühren
- Messer und spitze Schere zum Ablösen der Flasche
- 1 Gummiband
- evtl. etwas Schleifpapier


Anleitung:
- Die Plastikflasche muss sauber und trocken sein.
- Das Brausetablettenröhrchen kannst du in der Vase lassen, wenn du sie für frische Blumen verwenden möchtest. Dann kannst du das Röhrchen mit Wasser füllen. Wenn du das Plastikröhrchen nach dem Trocknen aus dem Beton ziehen möchtest, musst du es vorher gut einölen.
- Jetzt rührst du die Betonmasse nach Anleitung an und füllst sie in die Flasche. Ich habe für 1 Vase 900 g Betonmasse + 160 ml Wasser verwendet. Die Betonmasse soll nicht zu fest sein, damit du sie gut in die Flasche fließen lassen kannst.
- Dann steckst du das Brausetablettenröhrchen mittig in die Flasche (Es darf den Boden nicht berühren) und fixierst es mit einem Gummiband oder Klebeband.
- Während und nach dem Einfüllen musst du die Flasche immer wieder vorsichtig rütteln, damit eingeschlossene Luftbläschen nach oben steigen (Je länger du nach dem Befüllen rüttelst, um so weniger Lufteinschlüsse/Löcher haben deine Betonvasen nach dem Trocknen).
- Jetzt lässt du die Vase mind. 1 Tag trocknen.
- Dann entfernst du vorsichtig die Flasche von dem Beton. Das geht am Anfang etwas schwer. Wir haben den Rand mit einer kleinen Schere eingeschnitten und dann mit einem scharfen Messer nachgeholfen.
- Wenn du das Brausetablettenröhrchen in der Vase lassen möchtest kannst du den Rand mit einem scharfen Messer kürzen.
- Unschöne Ränder am Beton kannst du mit feinem Schleifpapier glatt schleifen.
Achtung: Beim Arbeiten mit Beton solltet ihr Handschuhe tragen und den Staub nicht einatmen, den dieser kann die Atemwege und Augen reizen und Hautreizungen verursachen.
Betonvasen verzieren
Deine Betonvasen kannst du nun noch verschönern und z.B.:
- mit Acrylfarben (Werbelink) bemalen
- mit Acrylstifte (Werbelink) beschriften
- mit Zierbändern umwickeln
- mit Perlen oder Knöpfen bekleben
Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.