Leckere kleine Gemüsepasteten in Blätterteig, gefüllt mit Zwiebeln, Karotten, Spitzkohl und Kichererbsen.
Heute haben wir ein neues veganes Rezept ausprobiert und weil das Ergebnis alles gut geschmeckt hat, möchten wir es hier mit euch teilen. Die kleinen Gemüsepasteten schmecken warm und kalt, eignen sich mit einem leckeren Salat als Hauptspeise, aber auch prima als Snack für Zwischendurch oder zum Mitnehmen.
Wir probieren sehr oft vegetarische und vegane Rezepte aus. Bestimmt könnt ihr bald noch mehr davon lesen.
Weitere Rezepte von uns:
Gesunde Müslimuffins vegan und ohne Zucker

Kleine Gemüsepasteten in Blätterteig – vegan
Zutaten für ca. 30 Stück:
- 1 EL Speiseöl
- 1 große Zwiebel
- 3 Karotten
- 120 g Spitzkohl
- 1 Dose Kichererbsen (Werbelink)
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Asia-Gewürz (Werbelink)
- Blätterteig vegan, TK oder aus der Frischetheke
- 1 EL Sojamilch
- 2 EL Sesam
Zubereitung:
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Die Karotten und den Spitzkohl fein hobeln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Die Karotten und den Kohl zugeben und 2 Min. dünsten lassen.
- Die Kichererbsen pürieren (Pürierstab) und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Salz und dem Asia-Gewürz in die Pfanne geben, unterrühren und abkühlen lassen.
- Den Blätterteig halbieren und die Füllung jeweils am Rand entlang verteilen.
- Den gegenüberliegenden Rand mit der Sojamilch bestreichen, aufrollen und den Rand leicht andrücken.
- Die Rollen in Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Röllchen mit der Sojamilch bestreichen, mit dem Sesam bestreuen und im Backofen bei 180° Umluft ca. 25 Min. backen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit
Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.