Zu Silvester kannst du an Stelle des traditionellen Bleigießens einfach Wachsgießen ausprobieren.
Wir haben dir eine DIY Anleitung für das Wachsgießen und den „Blick in die Zukunft“ dazu geschrieben.
Gerade für Kinder finden wir das Wachsgießen viel geeigneter, weil durch das Erhitzen von Blei giftige Bleidämpfe entstehen und über die Atmung in den Körper gelangen können. Ebenso kann beim Anfassen und in den Mund stecken der Bleifiguren das Schwermetall über die Haut vom Körper aufgenommen werden.
Auch bei dem Wachsgießen gilt für Kinder auf Grund der Verbrennungsgefahr durch die Kerze und das heiße Wachs; nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen!
Wachsgießen statt Bleigießen Silvester DIY
Du brauchst ein wenig Vorbereitungszeit für das Wachsgießen, aber dafür hast du einen tollen und bunten Silvesterspaß mit deinem Kind/ deinen Kindern.

Wachsgießen – Silvester DIY
- Das brauchst du für das Wachsgießen:
- bunte Kerzenreste, alternativ: Teelichter und Wachsmalstifte
- eine feuerfeste Form zum Schmelzen, z.B. eine kleine Metallschale
- kleine Förmchen, z.B. das Innenleben der einfachen Schokoladen-Adventskalender oder kleine Pralinen Silikonförmchen.
- einen Löffel aus Metall
- eine Kerze
- eine Schale mit Wasser
Wachsgießen – Silvester DIY
- Und so geht’s:
- Die bunten Wachsfiguren kannst du ganz einfach vorbereiten.
- Dafür einfach bunte Kerzenreste in eine kleine Metallschale geben (du kannst auch die
- Metallform eines großen Teelichtes nehmen) und über der Kerze schmelzen.
- Weißes Wachs kannst du einfach mit ein paar Spänen eines Wachsmalstiftes färben.
- Damit sich die Späne gut vermischen, vor dem Gießen mehrmals umrühren.
- Wenn das Wachs ganz geschmolzen ist, gießt du es in die Förmchen und lässt es ca. 15 Min. aushärten.
- Unschöne Ränder schneidest du einfach mit einem Messer gerade.
- Stell ruhig ein paar mehr Wachsfiguren her. Nicht jeder Wachsgießversuch gelingt auf
- Anhieb und am Ende sollen doch alle mit ihrem Ergebnis zufrieden sein, bzw. etwas daraus deuten können.

Am Silvesterabend geht es dann los mit dem Wachsgießen.
Dafür legst du eine der Wachsfiguren auf einen Metalllöffel und hältst ihn mit etwas Abstand über eine brennende Kerze.
Wenn das Wachs in dem Löffel geschmolzen ist, nimmst du es von der Flamme, wartest kurz und kippst es dann mit etwas Abstand (ca. 10 cm, nicht mehr) zügig in eine Schale mit kaltem Wasser.
Warte ein wenig, bis das Wachs im kalten Wasser ganz abgekühlt ist und hebe es dann vorsichtig heraus.
Wenn du eine Glasschale verwendet, kannst du ganz toll sehen, wie die Wachsform entsteht.


Bei uns sind schöne Figuren entstanden, wie z.B. diese Rose….

dieses Tier; vielleicht ein Pferd

oder dieser Fisch.

Das Erkennen der entstandenen Figuren ist nicht immer einfach. Du kannst deine Wachsfigur auch vor eine Lampe halten, damit der Schatten an die Wand geworfen wird. So kannst du vielleicht leichter eine Figur erkennen.
Zum Schluss kommt dann der Blick in die Zukunft. Am schönsten finden wir, wenn jeder seine eigenen Bedeutungen nach Gefühl erkennt und benennt.
Mit den Bedeutungen nach alten Überlieferungen können vor allem Kinder meist nicht viel anfangen und sind nicht selten über die vorgegebene Bedeutung enttäuscht.
Wachsgießen: Symbole und ihre Bedeutungen
Falls du keine Zeit hast die Wachsfiguren selber herzustellen, kannst du sie auch fertig kaufen: Nico Silvester Gießen, 6 Flachfiguren aus Wachs (Werbelink)
Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Für die veröffentlichten Tipps kann ich keine Gewähr auf Richtigkeit übernehmen. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und ich übernehme weder Haftung noch Garantie.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.

schade dass heute noch nicht sylvestertag und -abend ist – wir können es kaum erwarten
Das ist toll, danke für die Idee, ich hab mich schon gefragt, was ich dieses Jahr machen soll…
So richtig, echtes Bleigießen darf glaub ich gar nicht mehr verkauft werden. Zum Glück! Deine Alternative ist klasse und die Anleitung super. Das macht bestimmt nicht nur Kindern einen riesigen Spaß.
Liebe Grüße
Sandra
Danke dir, ja, es ist für dieses Jahr nicht mehr erlaubt.
Das ist sehr gut beschrieben und super sind die Fotos dazu.
Vielen Dank :-)
Das ist viel besser für die Gesundheit danke für den Tip.