(Werbung, weil Markenerkennung)
Der Brauch, nach einem Kindergeburtstag, allen kleinen Gästen eine Geschenktüte mit auf den Weg zu geben, ist in unserer Region sehr verbreitet und bei vielen ein liebgewonnenes Ritual. Das war schon bei meinen großen Kindern so und jetzt bei meiner Jüngsten setzt es sich fort. Meine Tochter nennt die Tüten „Mitnachhausenehmtüten“ und freut sich immer sehr, wenn sie ihren Freunden die Tüten zum Abschied schenken darf.
Wir Eltern haben unterschiedliche Bezeichnungen für die Tüten, z.B. Geburtstagstüten, Geschenktüten, Gastgeschenktüten, Partytüten, Mitgebseltüten oder Geburtstagsmitgebsel.
Ja… und diese Tüten stellen uns jedes Jahr erneut vor die Wahl: Was kommt rein?
Falls ihr euch auch gerade diese Frage stellt, habe ich jede Menge Anregungen für euch gesammelt.
Das Aussuchen der kleinen Geschenke sollte aber auf jeden Fall Freude bereiten und kein Zwang sein. Man muss ja nicht alles mitmachen. Und wenn man mit den Kindern auswärts, z.b. auf einem Indoorspielplatz feiert müssen die ja nicht auch noch sein.
Welche Tüten ihr nehmt ist gar nicht so wichtig, Hauptsache sie halten bis die Kinder zuhause angekommen sind. Die Namen sollten aber draufstehen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Ihr könnt also fertige Tüten kaufen, Butterbrottüten nehmen oder einfach selbst welche aus einfachem Papier falten und zusammenkleben. Auf einer Geburtstagsfeier haben die Kinder mal kleine Stofftaschen mit Stoffmalfarben bemalt. So hatte jedes Kind eine ganz individuelle Tasche, die wir dann zum Abschied befüllt haben. Oder ihr besorgt kleine Pappschachteln oder Kisten, die die Kinder selber bemalen oder bekleben können.
Zum Inhalt fällt mir noch ein, dass es auch die Gewinne von den Geburtstagsspielen sein können. Auf vielen Geburtstagspartys werden ja Spiele, wie Topfschlagen, Dosenwerfen, Wetthüpfen, Eierlaufen u.s.w. gemacht. Falls ihr dafür Preise vorgesehen habt, können die Kinder diese in den bereitgestellten Tüten sammeln. Ebenso kann es der Inhalt einer Schatzkiste sein, die bei einer Schatzsuche/Schnitzeljagd gefunden wurde oder ihr versteckt gleich alle fertigen Tüten darin.
50 Ideen für Geburtstagsmitgebsel / Geburtstagstüten

Aber nun zu den Mitgebseln:
Für kleinere Kinder fallen mir folgende ein:
Kleine Pixibücher
Partyknete, kleine Dosen (Werbelink)
Tattoos
Aufkleber
Kleine Malbücher
Kleine Igelbälle (Werbelink)
Straßenmalkreide
Stempel
Trillerpfeifen
oder Vogelstimmenpfeifen
Kreisel aus Holz (Werbelink)
Kleine Taschenlampen
Seifenblasen
Kleine Autos
Kleines Puzzles
Kleine Schleichtiere
Kleine Holztiere
Zahnputzuhren (Werbelink)
Zahnbürsten
Zauberhandtücher
bunter Badeschaum
Haarspangen
Flummis
Zauberstäbe
Und für ältere Kinder:
Buntstifte in Neonfarben, oder silber und gold
Radiergummis
Anspitzer
Lineale
Kleine Maßbänder
Spielgeld
Leuchtstäbe/ Knicklichter (Werbelink)
Kleine Kompasse
Kleine Bastelsets, z.B. Kratzbilder
Malschablonen
Reflektoren für die Fahrradspeichen
Springseile
Gummitwist
Kleine Wasserpistolen (Werbelink)
Schlüsselanhänger
Murmeln
Armbänder
Ketten
Ringe
Kleines Geduldsspiele
Kleine Zaubermalblöcke (Werbelink)
Mini-Buttons
Jojos
Lesezeichen
Mit den Kindern basteln könnt ihr z.B.
Sand-Luftballon-Knautschis (bunte Luftballons mit Sand füllen, gut verknoten und mit lustigen Gesichtern wasserfest bemalen)
Fensterbilder (einfache Vorlagen auf Tonpapier vorzeichen und von den Kindern ausschneiden und mit Transparentpapier hinterkleben lassen)
Sockenpuppen / Sockentiere basteln
Indianerstirnbänder mit bunten Federn basteln
aus Salzteig Kerzenständer oder Aufhänger kneten
Tiermasken aus Papptellern basteln
Schneekugeln selber machen
Perlen zu Ketten oder Armbändern aufziehen
Tassen/Becher bemalen
T-Shirts bemalen
Stofftaschen bemalen
Muscheln oder Steine bemalen
Lesezeichen basteln
Türschilder basteln
Duftbeutel mit Kräutern basteln
aus Kastanien Tiere basteln
mit Acrylfarben auf kleinen Leinwänden malen
Handabdrücke machen
genaue Anleitungen findet ihr super viele im Internet, einfach google fragen
Beliebt sind natürlich auch Süßigkeiten, wie:
für die Kleinen:
Salzbrezel
Kinderkekse
Fruchtriegel
und für die Größeren:
Lollis
kleine Gummibärchentüten
Kaubonbons
Kaugummis
Kleine Schokoladenriegel
Fruchtriegel
Traubenzucker
Essbare Armbänder
Brausepulvertüten
Selbstgebackene Kekse
Selbstgemachtes Popcorn
Selbstgemachte gebrannte Mandeln
Selbstgemachte Schokocrossies


Ich denke, da ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel was dabei.
Zum Abschluss noch ein Tipp von mir: Kindergeburtstage sind ein Riesenspaß für die Kinder und oft eine Menge Stress und Arbeit für uns Eltern. Wenn sich die Feier dem Ende neigt, fällt es Kindern oft schwer das zu akzeptieren. Um die Feier ruhig abzuschließen und Tränen zu vermeiden, ist die Ankündigung der Geburtstagstüten eine Möglichkeit, aber auch das Vorlesen einer kurzen Geschichte, das Singen eines Abschiedsliedes oder eine Erzählrunde, in der jeder sagen darf, was ihm am besten gefallen hat, gut geeignet um die aufgedrehten Kinder zu beruhigen auf das Ende der Feier vorzubereiten.
Falls euch noch was einfällt könnt ihr mir das gerne kommentieren. Wir haben noch einige Geburtstage vor uns.
Liebe Grüße
Leonie & Heike
Weitere Bastelideen von mir findet ihr hier: basteln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du uns unterstützt.