Heute haben wir wieder einen Basteltipp für euch.
Für verregnete Wochenenden, für freie Nachmittage ohne Termine oder vielleicht haben ja der Papa oder die Großeltern Lust mit den Kindern eine Kugelbahn/ Murmelbahn zu basteln.
Plant etwas mehr Zeit ein, wenn ihr die Kugelbahn auch anmalen wollt.
Meine Tochter konnte mit wenig Hilfe fast alles selber machen; kleinere Kinder brauchen dafür mehr Hilfe und dann solltet ihr die Kugelbahn für mehr Stabilität auch auf eine Unterlage, z.B. den Boden eines Pappkartons kleben. Ohne ist es eine recht wackelige Angelegenheit.
Kugelbahn aus Papierrollen basteln
Weitere Beiträge für euch:
Eulen aus Klopapierrollen basteln
Große Seifenblasen selber machen Rezept
Rechenkette & ABC Kette zur Einschulung basteln
Salzteig Rezept und Bastelideen

Anleitung: Kugelbahn aus Papierrollen basteln
- Ihr braucht folgende Materialien:
- 10 große Papierrollen vom Küchenpapier
- 5 kleine Papierrollen vom Toilettenpapier
- 1 gebogene Nagelschere
- 1 Bleistift
- Pinsel und Acrylfarben (Werbelink) zum Anmalen
- Murmeln
- optional: 1 großes Stück Karton als Unterlage + Kleber

Anleitung:
Als erstes baut ihr 6 unterschiedlich hohe Türme aus den Papierrollen.
Den kleinsten und 1. Turm bildet eine Toilettenpapierrolle, den 2. eine etwas gekürzte Küchenpapierrolle, den 3. eine ganze Küchenpapierrolle, den 4. eine Küchenpapierrolle + eine Toilettenpapierrolle, den 5. eine Küchenpapierrolle + eine weitere gekürzte Küchenpapierrolle und den 6. 2 Küchenpapierrollen.
Die 3 restlichen Küchenpapierrollen schneidet ihr einmal längs durch, damit ihr 6 Rollbahnen für die Murmeln erhaltet.

Jetzt ist etwas Geschick gefragt. Fangt am oberen Ende des höchsten Turms an und schneidet einen Halbmond passend für die erste Laufbahn ein.
Wir haben die Form mit einem Bleistift vorgezeichnet.
Schneidet den Halbmond dann am nächsten Turm etwas tiefer ein, damit die Laufbahn etwas Neigung bekommt und die Murmeln ordentlich Fahrt bekommen.
Folgendes Foto zeigt das letzte Stück der Laufbahn.

Die Laufbahnen müsst ihr an einem Ende rund schneiden, damit sie genau in den Turm passen und die Kugel nicht daneben fallen kann. Das andere Ende bleibt gerade, damit die Kugel zur nächsten Laufbahn fallen kann.

Hier könnt ihr das nochmal genau sehen. Die ankommende Laufbahn ist gerade geschnitten und die Murmel kann auf die darunterliegende, rundgeschnittene Laufbahn fallen.

Zum Schluss könnt ihr die einzelnen Teile noch farbig anmalen.
Wir haben Acrylfarben (Werbelink) verwendet und das hat prima gedeckt und sie sind auch recht schnell getrocknet.
Der Vorteil beim Anmalen ist, dass die Papierrollen durch die Farbe noch etwas stabiler werden.
Bei diesem Bastelprojekt ist natürlich etwas Eigenkreation Voraussetzung und ihr könnt sie auch beliebig erweitern.
Ich habe mich bemüht, die wichtigsten Schritte zu erklären, damit die Kugelbahn nachher auch prima funktioniert. Ihr schafft das auch.

Leonie & Heike
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findest du hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen, Rezepte und basteln

Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, kann ich eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr mich unterstützt.
oh, was für eine schöne Idee. Das kann ich bestimmt mit meiner kleinen umsetzen 🙂
Danke für die Anleitung.
LG
Hallo! Mich würde mal interessieren wie sie die rollen zusammengefügt haben? LG
Hallo Sabrina,
da haben wir einfach am Ende einer Rolle an einer Stelle die Pappe leicht nach innen gedrückt und dann mit Drehbewegungen in die zweite Rolle gesteckt/gedreht.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt.
Viele Grüße
Heike
Danke für die schnelle Antwort!
Hilft auf jedenfall.
Lg