Flüssigseife selber machen, Verpackungsmüll und geld sparen. Heute stellen wir euch einen weiteren Schritt in ein plastikfreieres Leben vor.
Flüssigseife selber machen
Und dabei auch noch Geld sparen.
Unsere Seife riecht angenehm, hat eine schöne Konsistenz und trocknet die Haut nicht aus.
Seife am Stück und unverpackt oder nur in Papier/Pappe verpackt kaufen ist natürlich die einfachste Methode, um Müll und Plastik einzusparen.
Wir mögen aber gerne die Flüssigseife aus dem Pumpspender und darum machen wir sie ganz einfach und preiswert selber.
Ihr könnt jede beliebige Seife verwenden, müsst dann aber die Menge anpassen, da die Seifen unterschiedlich gelieren.
Für euren Lieblingsduft fügt ihr einfach 10 Tropfen ätherisches Öl hinzu.
Wir mögen Zitrone-Minze. Dafür geben wir 6 Tropfen ätherisches Zitronenöl und 4 Tropfen ätherisches Minzöl hinzu.
Weitere Beiträge von uns:
Geschirrspülmittel selber machen
WC Reiniger Tabs selber machen
Zahnpasta selber machen ohne Fluorid und Mikroplastik
Waschmittel aus Efeublättern herstellen

DIY Anleitung: Flüssigseife selber machen
Ihr braucht:
- 15 g geraspelte Bio Kernseife (Werbelink)
- 500 ml Wasser
- 10 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Zitrone, Minze, Orange oder Lavendelöl (Werbelink)
- optional: 1 EL Mandelöl
- zum Konservieren für längere Haltbarkeit: 50 Tropfen Rokonsal BSB-N (Werbelink)
- Außerdem eine Haushaltsreibe, eine Schüssel, einen Schneebesen und einen Seifenspender
Und so geht`s:
- Bei der Herstellung unbedingt auf Sauberkeit achten und alle Hilfsmittel vorher abkochen oder mit Alkohol desinfizieren.
- Die Kernseife mit der Haushaltsreibe in kleine Flocken raspeln und 15 g abwiegen.
- 500 ml Wasser aufkochen.
- Die Seifenflocken unter kräftigem Rühren (Schneebesen) in das heiße Wasser einstreuen und weiter rühren, bis sich alles aufgelöst hat.
- Zum Schluss das ätherische Öl (10 Tropfen) zugeben und nochmals gut verrühren.
- Jetzt könnt ihr die flüssige Seife in euren Seifenspender füllen.
- Die Konsistenz ist anfangs noch flüssig, wird aber mit dem Abkühlen dann fester.
- Da die verschiedenen Seifen unterschiedlich gelieren, kann die Konsistenz der Flüssigseife stark abweichen. Bei einer Olivenölseife z.B. werdet ihr bis zu 100 g Seifenflocken brauchen.
- Sollte eure Seife zu fest werden, rührt ihr einfach etwas heißes Wasser ein. Falls sie euch zu flüssig ist könnt ihr sie wieder erhitzen und weitere Seifenflocken darin auflösen.
- Das Rokonsal BSB-N ist ein für die Naturkosmetik zugelassener Konservierer und verlängert die Haltbarkeit auf mind. 3 Monate. Einfach zum Schluss zugeben und unterrühren. Ohne Konservierer müsst ihr die Seife in ein paar Tagen aufbrauchen oder kühl lagern.
*Ätherische Öle sind ein reines, konzentriertes Produkt und sollten niemals unverdünnt angewendet werden. Kinder unter 6 Jahre, Schwangere und Allergiker sollten diese nicht verwenden.
Um eine Allergie auszuschließen, kannst Du einen Tropfen des ätherischen Öls mit 1 TL Pflanzenöl mischen und in deine Armbeuge streichen. Eine allergische Reaktion würde sich innerhalb von 24 Stunden bemerkbar machen.
Viel Spaß beim Ausprobieren :-)
Heike & Leonie
Weitere Tipps von uns findet ihr hier: plastikfrei leben und Naturkosmetik Selbermachen

Für die veröffentlichten Tipps kann ich keine Gewähr auf Richtigkeit übernehmen. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und ich übernehme weder Haftung noch Garantie.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt.
Vielen Dank für das Rezept.
Ich verstehe nur nicht, weshalb die Seife schlecht werden sollte. Ist doch eigentlich nichts drin, was das verursachen könnte.
Liebe Grüße
Gudrun
Hallo Gudrun, ich verwende selber kein Konservierungsmittel, weil das Spülmittel ja schnell neu hergestellt ist. Bei dem Beitrag für die Öffentlichkeit gehe ich aber lieber auf Nummer Sicher und empfehle es.
Viele Grüße
Heike
Ich habe ganz unten bei den Ätherisches Ök gelesen : nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren . Heißt das die Kinder dürfen die Flüssigseife nicht benutzen ?
Lg. Elly
Hallo Elly, doch, nur solltest du bei Kindern unter 6 Jahren entweder kein ätherisches Öl verwenden oder nur eines, welches für Kinder unbedenklich ist, z.B. Kamille
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Heike
Lieben Dank für die Info ,
Liebe Grüße und schönen Sonntag .
Elly .
Hi! Super Rezept. Kannst du sagen, woher du diese Seifenspender Ausätze her sind.
Hallo, da habe ich passende von alten Plastikflaschen genommen. Welche genau das waren weiß ich leider nicht mehr.
Viele Grüße
Heike
Kann es sein das ich irgendwas falsch mache? Die Konsistenz ist ungleichmäßig, es schäumt wie verrückt und es duftet nicht wirklich.
Danke schon mal im voraus
Hallo Anja, den Duft kannst du nachträglich noch anpassen. Vielleicht hast du ein anderes Duftöl als ich. Einfach nachträglich ein paar Tropfen unterrühren.
Es ist normal, dass sich die Konsistenz bei der selbstgemachten Seife ohne Emulgator verändert. Sie muss regelmäßig geschüttelt werden.
Übermäßige Schaumbildung kann ich nicht erklären. Das hatte ich bisher nicht.
Viele Grüße
Heike
Hallo :)
Danke dass du diesen Beitrag verfasst hast. Kannst du vielleicht noch ein anderes Konservierungsmittel empfehlen? Die Rokonsal-Tropfen können nicht zu meiner Adresse geliefert werden :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Hallo Stephanie,
es gibt einige Konservierer auf dem Markt. Schau mal ob du unter den Begriffen: Magnolia Kons, Kaliumsorbat, Paraben K, Pentylene Glycol, Weingeist oder Grapefruitkernextrakt fündig wirst.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Heike