Helau und Alaaf ihr Lieben,
wir haben Faschingszeit und ihr ihr habt hoffentlich auch jede Menge Spaß.
Hier bei uns im Norden gibt es leider keine großen Faschingsumzüge, aber wenigstens die traditionellen Faschingsfeiern mit Verkleiden in Schulen, Kindergärten, Sportvereinen u.s.w.
Bei den Kita- und Schulveranstaltungen sind ja oft wir Eltern gefragt und sollen das Buffet zum Stärken der partylustigen Kinder bereichern.
Darum teile ich heute gerne unser Rezept für super leckere Partybrötchen mit euch.
Partybrötchen Rezept
Die Partybrötchen sind einfach und schnell gemacht, schmecken am besten noch warm, können aber auch gut am Vortag, um sie am nächsten Tag mitzunehmen, zubereitet werden.
Bei den Zutaten könnt ihr gerne etwas variieren, z.B. den Mais durch kleingeschnittene Paprika oder Champignons ersetzen.
Weitere Partyrezepte von uns:
Gurkenschlange – Kinder Partyfood
Knusprige Herzwaffeln ohne Milch und Weizen
Partybrötchen Rezept
Zutaten für ca. 15 Stück
- 6 Cherrytomaten
- 50 g Mais
- 80 g Salami oder Schinken
- 80 g Käse. z.B. Gouda
- 6 EL gutes Olivenöl
(Werbelink)
- 1 EL Zucker
- 1 Knoblauchzehe, gepresst oder 1 TL Knoblauchpaste (selbstgemacht)
- 1 EL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Pizzagewürz
(Werbelink)
- 250 g Magerquark
- 4 EL Milch
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Partybrötchen Rezept
Zubereitung:
Die Cherrytomaten waschen, vierteln und die Kerne entfernen. Dann in kleine Würfel schneiden.
Die Salami und den Käse ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Das Olivenöl mit dem Zucker, dem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Pizzagewürz verrühren. Den Mais und die Tomaten-, Salami- und Käsewürfel zugeben, verrühren und 10 Min. ziehen lassen (Bild 1).
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit dem Quark und der Milch zu der Ölmischung geben.
Alles gut verkneten.
Aus dem Teig eine lange Rolle formen und diese in 15 Stücke schneiden.
Aus den 15 Stücken Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im Backofen bei 160° Umluft ca. 30 Min. backen.
Die fertigen Partybrötchen auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und genießen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und habt eine schöne Zeit!
Leonie & Heike
Was steuert ihr gerne fürs Buffet bei? Wir freuen uns immer über Anregungen.
Weitere Tipps, DIY Projekte und Rezepte von uns findet ihr hier: plastikfrei leben,
Naturkosmetik Selbermachen und natürlich kochen
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und ein Produkt kauft, können wir eine kleine Provision erhalten, ohne, dass euch zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt.